Newsletter der Stadt Luzern (Nr.3/2020) vom 25. März 2020

Wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.


Newsletter der Stadt Luzern

Guten Tag.

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter der Stadt Luzern mit folgenden Schwerpunkten zu senden:

  • Coronavirus: Neue Webseite der Stadt Luzern
  • Wahlen Stadtrat und Grosser Stadtrat vom 29. März 2020
  • Coronavirus: Angebot für ältere Menschen und Risikogruppen

Freundliche Grüsse
Ihr Team Kommunikation

Schwerpunkte


Coronavirus: Neue Informationsseite der Stadt Luzern

Die sehr schnelle Ausbreitung des Coronavirus hat massiven Einfluss auf das Leben auch in der Stadt Luzern. Auf www.corona.stadtluzern.ch finden Sie fortlaufend jene Informationen, die spezifisch die Stadt Luzern betreffen. Dazu gehören Schalteröffnungszeiten und Dienstleistungen der Verwaltung und Volksschule, Schliessung von Institutionen, Anweisungen des Stadtrates, Kontakte und weiterführende Links.


Wahlen Stadtrat und Grosser Stadtrat vom 29. März 2020

Gemäss aktuellem Kenntnisstand werden die Gemeindewahlen vom 29. März 2020 trotz der aktuellen Auswirkungen durch das Coronavirus durchgeführt. In der Stadt Luzern wählen die Stimmberechtigten die Mitglieder des Grossen Stadtrates (48 Sitze), den fünfköpfigen Stadtrat sowie das Stadtpräsidium für die Amtsdauer 2020-2024. Die Stimmberechtigten können ihr Wahlrecht auf verschiedene Weisen ausführen (siehe Link). Aufgrund der aktuellen Situation empfehlen wir die briefliche Stimmabgabe: Einfach «A-Post» auf's Wahlcouvert schreiben und bis allerspätestens morgen Donnerstag in den Briefkasten werfen. Sie können auf die Frankatur verzichten. Die Stadt Luzern übernimmt ausnahmsweise das Porto.


Coronavirus: Angebot für ältere Menschen und Risikogruppen

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und seine Folgen zu mildern, ist es sehr wichtig, dass insbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zuhause bleiben. Für Luzernerinnen und Luzerner, die zu Hause bleiben müssen, haben der Verein Vicino und die Genossenschaft Zeitgut einen Lieferdienst aufgebaut. Auch die Vermittlung von Freiwilligen übernimmt Vicino.

 

Weitere News



Der Bundesrat hat die Bevölkerung aufgerufen, wenn immer möglich zuhause zu bleiben, Gruppenbildungen in der Öffentlichkeit zu vermeiden und die Distanzregeln einzuhalten. Dies gilt auch für noch zugängliche, öffentliche Sportanlagen, Park- und Grünanlagen, Spiel- und Pausenplätze.


Dieses Jahr wurden die Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte Basel (Christoph Merian Stiftung), Luzern und Zürich zum 7. Mal ausgeschrieben. Das Hauptstipendium geht an Andreas Gefe (Zürich) und das Förderstipendium an Leonie Rösler (Luzern). Aufgrund der Pandemie-Situation findet keine öffentliche Übergabe der Stipendien statt.


In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt einiges investiert, um das Schwimmen in der Reuss sicherer zu machen. In diesen Tagen erfolgt ein wichtiger nächster Schritt: Zwei zusätzliche Ein- bzw. Ausstiegsstellen entlang des Xylophonweges und in der Nähe der St.Karli-Kirche werden gebaut. Sie erleichtern den Ein- und Ausstieg schon vor dem Nordpol. Zudem tragen sie dazu bei, dass die Fische an ihren Laichplätzen nicht durch Badende gestört werden.


Aufgrund des Coronavirus finden aktuell nur die wenigsten geplanten Termine statt. Den Überblick über alle Termine der Stadt Luzern finden Sie hier.

Nächste Termine






Alle Termine

Offene Stellen



Köchin / Koch (60% - 90%)




Alle Stellen

© 2020 Stadt Luzern - Impressum - Datenschutz
Newsletter abbestellen