Kopfzeile

Inhalt

28. Juni 2024
Pünktlich zum Sommerbeginn sind auf der Aussensportanlage Bramberg die umfassenden Bauarbeiten abgeschlossen worden. Zwischen der Turnhalle Bramberg und der Museggmauer wurde in den vergangenen Monaten eine neue Beach- und Boulderanlage realisiert. Beim Allwetterplatz sowie den Sprint- und Sprunganlagen wurden sämtliche Beläge saniert. Mit den kostenlos zur Verfügung stehenden Sportanlagen fördert die Stadt Luzern das Bewegen und Sporttreiben der Bevölkerung.

An der neuen Boulderanlage Bramberg kann sich jede und jeder soweit mit Hochklettern versuchen, wie man sich traut. Dank unterschiedlich geneigten Flächen und teils überhängenden Partien ist das Bouldern mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden möglich. Der gesamte Boulderbereich der Sportanlage Bramberg ist mit Rundkies als Fallschutz ausgestattet. Die neue Anlage befindet sich am östlichen Ende der Spielwiese.

Erneuerte Spielflächen

Sollten die Temperaturen zum Bouldern zu heiss sein, lädt das angrenzend erstellte Beachfeld zu einer Partie Beachvolley ein. Auch die grosse Spielwiese und der Allwetterplatz, der in den vergangenen Wochen einen neuen Belage erhalten hat, stehen allen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Da ist sich bei der Aussensportanlage Bramberg um eine Schulanlage handelt, geniesst jedoch die Schule zu den Unterrichtszeiten Vorrang.

Renaturierte Flächen für Aufenthalt

Die gesamten Arbeiten umfassen nebst der Erstellung der Beach- und Boulderanlage auch Belagssanierungen auf den Sprint- und Weitsprunganlagen und dem Allwetterplatz. Rückgebaut wurden die spärlich genutzten Kugelstoss- und Hochsprunganlagen. Diese Bereiche wurden in Zusammenarbeit mit dem Umweltschutz renaturiert. Die ehemalige Fläche der Hochsprunganlage steht ebenfalls als Spielbereich zur Verfügung.

Die Kosten der gesamten Sanierung belaufen sich auf rund 580'000 Franken.

Zum Sportkonzept 2030

Die Stadt Luzern hat sich mit dem Sportkonzept 2030 zum Ziel gesetzt, Sport- und Bewegungsanlagen für alle zugänglich zu machen und das Angebot weiter auszubauen. Diese Anlagen stehen den Schulen und der ganzen Bevölkerung kostenlos zur Verfügung und sind einfach erreichbar.

Zum Bouldern

Bouldern ist eine trendige Form des freien Kletterns an natürlichen oder künstlich angelegten Felsblöcken oder -wänden ohne Seil und Gurt. Die Kletternden bewegen sich dabei nur bis in eine Höhe, aus der sie ohne Verletzungsgefahr abspringen können. Der gesamte Boulderbereich der Sportanlage Bramberg ist mit Rundkies als Fallschutz ausgestattet. Bouldern fördert durch kurze intensive Routen primär die Maximalkraft. Wer es jedoch lieber ausdauernd mag, kann an dem 3.8 Meter hohen Block auch rundherum traversieren. Bouldern eignet sich besser bei kühleren Temperaturen um den bestmöglichen «Grip» an den Griffen zu haben und nicht aufgrund von schweissigen Händen abzurutschen.

Auf Social Media teilen