Kopfzeile

Inhalt

Die Stadt Luzern fördert den Sport. Denn Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit, er führt auch zu einer aktiven und gesundheitsfördernden Lebensgestaltung. Der Sport übt eine hohe Integrationsfunktion aus und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt Luzern.

Die Sportförderung der Stadt Luzern umfasst folgende Leistungen und Angebote.

Termine

Datum Name Lokalität

Alles zum Inhalt

Finanzielle Unterstützung

Sportanlagen und Schulräume

Die Stadt Luzern stellt den Sportvereinen und -institutionen Aussensportanlagen und Sporthallen zur Verfügung. Sie ist für die Vermietung, Betreuung und Koordination der Anlagen zuständig.

-> Reservation Sportanlagen

Kinder- und Jugendsportangebote

Die Abteilung Kultur und Sport veranstaltet Sportkurse, Sportturniere, Schneesportlager und in Zusammenarbeit mit der Dienstabteilung Kinder, Jugend, Familie die Sportwochen für Schülerinnen und Schüler der städtischen Volksschule. Mit diesen Angeboten sollen die Kinder und Jugendlichen animiert werden, Freude am Sport für eine aktive Lebensgestaltung zu entwickeln.

Förderung des Mädchen- und Frauensports

Die UEFA Women’s EURO 2025 bietet eine grosse Gelegenheit, Mädchen und Frauen im Fussball sowie in weiteren Sportarten zu stärken. Fussball gewinnt in der Stadt und im Kanton Luzern zunehmend auch bei Mädchen und Frauen an Beliebtheit. Die Fussballvereine setzen sich aktiv dafür ein, den Mädchen- und Frauenfussball sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport zu fördern. Die UEFA Women’s EURO 2025 wird dem Frauenfussball und der Nachwuchsförderung in der Stadt und im Kanton Luzern zusätzlich Schub verleihen. Stadt Luzern und Kanton Luzern verfolgen das Ziel, dass Mädchen und Frauen verstärkt auch bisher männlich dominierte Sportarten ausüben und in Vereinen Leitungs- und Führungsfunktionen übernehmen. Dazu werden folgende Massnahmen  umgesetzt:

  • finanzielle Unterstützung innovativer und nachhaltiger Projekte in den Sportvereinen (hier geht es zu den Kriterien und dem Antragsformular
  • Fussballangebot für Mädchen im Rahmen des freiwilligen Schulsports
  • stärkere finanzielle Unterstützung von Frauen in den Verbandsmanagementausbildungen (hier geht es zum Vorgehen
  • spezifische J+S-Ausbildungen für Mädchen und Frauen.

Beratung und Vernetzung

Die Abteilung Kultur und Sport berät die städtischen Sportvereine, -institutionen und anderen Sportakteure in Fragen der Sportförderung. Sie ist in verschiedenen Trägerschaften zur Vertretung der städtischen Sportinteressen involviert: lokal, regional und national.
Die Stadt Luzern versteht sich als Vermittlerin zwischen den verschiedenen Ansprüchen von Schulen, Vereinen und Gruppierungen. Sie koordiniert, verhandelt, berät, kooperiert und unterstützt. Einmal jährlich findet der Workshop der Sportvereine statt, welcher der Stadt Luzern als Dialog- und Austauschgefäss dient.

Dienste & Infos

Kontakt

Randall Verena
Co-Leiterin Kultur und Sport, ad Interim
T +41 41 208 71 73

Details