Kopfzeile

Inhalt

Der Stadtrat soll prüfen, ob und wie der Schweizerhofquai vom Schwanenplatz bis zum Kurplatz entsiegelt werden kann. Dies forderte ein Postulat, das der Grosse Stadtrat überwiesen hat. Die aktuelle Prüfung legt ein besonderes Augenmerk auf den alten Baumbestand.

Aktuelles

Das Tiefbauamt der Stadt Luzern und Stadtgrün klären zurzeit, wie eine Teilentsiegelung am Schweizerhofquai umgesetzt werden könnte. Dazu werden das Wurzelwerk der bestehenden Bäume und der Bodenaufbau genau untersucht sowie verschiedene Varianten für die künftige Gestaltung erarbeitet. Die Ergebnisse der Prüfung liegen im Herbst 2024 vor.

Ausgangslage

Mit Postulat 216 wurde der Stadtrat eingeladen, eine Teilentsiegelung des Schweizerhofquais vom Schwanenplatz bis zum Kurplatz zu prüfen. Bei der teilweisen Entsiegelung könnte der seeseitige Asphaltbereich durch einen Mergelbelag ersetzt werden. Der Quaibereich vom Kurplatz in Richtung Casino ist bereits heute so gestaltet.

An der Sitzung des Grossen Stadtrats vom 9. März 2023 wurde das Postulat vollständig überwiesen. Damit erhielt das Tiefbauamt der Stadt Luzern den politischen Auftrag, eine Entsiegelung des Schweizerhofquais zu prüfen und ein Projekt auszuarbeiten.

Mitte 2023 hat das Tiefbauamt der Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit Stadtgrün mit der Prüfung der Entsiegelung am Schweizerhofquai begonnen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Doppelreihe Rosskastanien. Die älteren Bäume auf der Seeseite befinden sich im Übergang von der Reifungs- zur Alterungsphase.

Massnahmen

Ein Belagswechsel von Asphalt auf Mergel ist mit baulichen Massnahmen verbundenen. Diese können je nach örtlichen Gegebenheiten einen grossen Eingriff in das Wurzelsystem darstellen, das über einen langen Zeitraum entstanden ist. Für die Bäume entsteht durch die Entsiegelung zusätzlicher Stress. Das könnte den aktuellen Bestand der alten Bäume gefährden. Dieser zentrale Aspekt wird mit einem Baumpflegespezialisten und einer Fachperson von Stadtgrün eingehend geprüft.

Gleichzeitig findet ein Variantenstudium für die künftige Gestaltung statt. Es wird untersucht, in welchen Bereichen des Schweizerhofquais eine Entsiegelung zielführend ist. Die beste Variante wird detailliert ausgearbeitet.

Termine

Was Termin
Planung 2022-2024
Öffentliche Auflage Herbst 2024
Projektbewilligung 2025
Realisierung Herbst/Winter 2025

Finanzierung

Für die Planung und Realisierung wird mit Kosten in einer Höhe von rund 0.75 Mio. Franken gerechnet (Stufe strategische Planung).

Name
Stellungnahme zum Postulat 216 Download 0 Stellungnahme zum Postulat 216
Name Vorname FunktionTelefonKontakt