Fragen der Vielfalt und Gleichstellung tangieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche; und zwar in der Schule genauso wie im Freizeitbereich. Der Bericht und Antrag «Ein Schritt zur Schule der Vielfalt» ist das Grundlagendokument, auf dessen Basis die Stadt Luzern in diesem Themenfeld aktiv ist. Ziel ist es, sicherzustellen, dass queere Kinder und Jugendliche in der Stadt Luzern weniger Ausgrenzung erfahren und dass alle Jugendliche in der Stadt zu Vielfaltsthemen sensibilisiert werden.
Zu diesem Zweck hat die Fachstelle Gleichstellung zusammen mit dem Rektorat der Volksschule und einer interdisziplinären Projektgruppe passende Massnahmen im schulischen und im ausserschulischen Bereich entworfen und stellt weiterführende Informationen zur Verfügung.
Unterstützungsangebote
S&X Fachstelle sexuelle Gesundheit Zentralschweiz
Beratung zu sexueller, psychischer und körperlicher Gesundheit. Spezialisierung auf die Bedürfnisse von LGBTQ-Menschen.
Du-bist-du - Beratung
Peer-to-Peer-Beratungsangebot auf Freiwilligenbasis (Email und/ oder pers. Treffen)
Du-bist-du – Coaching für Fachpersonen
Einzelfallberatung: Coaching für Fachpersonen (inkl. LP)
LGBTI Helpline
Peer-Beratungsangebot auf Freiwilligenbasis (Chat, Phone, Email)
InterAction Schweiz
Beratung zu Fragen rund um Intergeschlechtlichkeit (Mail, Phone und/oder pers. Gespräch)
Pink Cross
Beratung für schwule und bisexuelle Männer; Infos online, für Beratung selber wird auf Helpline verwiesen
LOS
Vernetzung via Chat; kein klassisches Beratungsangebot
Transgender Network Switzerland
Rechtsberatung via Email, Phone und/ oder persönliches Gespräch
Weiterbildungen
LehrplanQ
Weiterbildung für Lehrpersonen, Schulleitende, Schulsozialarbeitende und Schulmitarbeitende zu romantischer, geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Du-bist-du
Interaktive Workshops für Schulen
PH Luzern
Bietet verschiedene Weiterbildungen an: Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr Unterstützung bei der Auswahl braucht
Kinder- und Jugendmedien
Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen
Eine sorgfältig zusammengestellte Online-Sammlung von Kinder- und Jugendmedien, nach Alter geordnet, die von der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit dem SIKJM und der Pestalozzi-Bibliothek Zürich herausgegeben wird.
Buchempfehlungen zu vielfältigen Geschlechterrollen
Broschüre, zusammengestellt von der Fachstelle für Gleichstellung in Geschlechterfragen, Bern.
Kinder- und Jugendmedien ohne Rollenklischees
Bücherauswahl, zusammengestellt von der Fachstelle für Gleichstellung Basel-Stadt.