Kopfzeile

Inhalt

Der Heiterweidweg ist in einem schlechten Zustand und wird saniert. 

Alles zum Inhalt

Der Heiterweidweg verbindet die Gebiete Fluhmühle, Heiterweid und Lindenstrasse für den Langsamverkehr. Der Weg ist in einem schlechten Zustand. 

Schadenbild Heiterweidweg
Setzung mit Riss am Heiterweidweg
Schadenbild Heiterweidweg
Seitliche Abbrüche am Heiterweidweg

Mit der Sanierung wird der Heiterweidweg wieder instand gestellt. Am Verlauf und an der Breite ändert sich nichts. Zurzeit werden die erforderlichen Massnahmen für den Weg, die Stützmauern, die Entwässerung und die Beleuchtung erarbeitet. 

Der südliche Teil des Heiterweidwegs wurde zusammen mit dem Neubau des Quartierparks Fluhmühle bereits früher neu erstellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Stadt Luzern - Quartierpark Fluhmühle wird eröffnet.

Aktuell wird das Bauprojekt erarbeitet. Das Bewilligungsverfahren, die Ausführungsplanung und die Baumeisterbeschaffung soll bis Ende 2025 vorliegen Die Sanierung Heiterweidweg wird anschliessend dem Projekt Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid im 2027 ausgeführt.

Für die Planungsarbeiten ist ein Kredit von Fr. 225'000.- bewilligt.

Kontakt

Nussbaumer Daniel
Projektleiter, Stv. Bereichsleiter Projekte
T +41 41 208 85 37

Details