Kopfzeile

Inhalt

Die Stadt Luzern organisiert regelmässig Waldtage. Ziel ist, den Luzernerinnen und Luzerner unsere Wälder vorzustellen. An den Waldtagen gibt es Infostände, Erlebnisposten und Kurzführungen.

Nächster Waldtag: 25. August 2024, Tribschenhorn, 10-17Uhr.

Im Fokus stehen Natur- und Forstthemen sowie die Besonderheiten des jeweiligen Standortes. Viele Themen werden sinnlich und spielerisch vermittelt, sodass auch Kinder angesprochen werden. An jedem Waldtag gibt's ein Outdoor-Beizli mit Leckereien vom Feuer oder dem Grill.

Der Waldtag ist öffentlich und kostenlos und findet bei jedem Wetter statt - ausser die Sicherheit erlaubt es nicht.

Waldtag

 

Wasser-Waldtag: 25. August 2024, 10-17 Uhr, Tribschenhorn

Gut zu Wissen Ort: Tribschenhorn, rund ums Richard Wagner Museum, im Wald und am Seeufer. Anreise: Sie erreichen die Veranstaltung zu Fuss in 10 Minuten ab der Bushaltestelle Warte…

Gut zu Wissen

Ort: Tribschenhorn, rund ums Richard Wagner Museum, im Wald und am Seeufer.

Anreise: Sie erreichen die Veranstaltung zu Fuss in 10 Minuten ab der Bushaltestelle Wartegg (Bus 6, 7, 8). Es gibt nur sehr wenige Parkplätze an der Warteggstrasse.

Alle Attraktionen, ausser die Führungen finden während des ganzen Tages statt. Besuchende können kommen, wann sie wollen und bleiben solange sie möchten.

 

Attraktionen

Bei Erlebnisposten, Kurz-Exkursionen und Infoständen können Interessierte Wald und Wasser rund ums Richard Wagner Museum entdecken. Hier die Attraktionen:

Boots-Exkursionen

Die zirka 20 minütigen Boots- Exkursion ermöglichen einen besonderen Blick über den See und auf das bewaldete Ufer. Während der Fahrt erklären Fachleute Sehenswertes über und unter dem Wasser. Abfahrtsort ist das alte Bootshaus neben dem Schiffsteg.
Kostenlose Tickets gibt’s am Infostand, es het solang’s het.

Schnorchel- Führungen

Interessierte können die Unterwasserwelt bei Schnorchel-Touren zusammen mit Berufstaucherinnen entdecken. Die Führungen starten um 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr.
Wichtig: Badebekleidung, Taucherbrille und Schnorchel mitnehmen.

Tierische Infos

Vogel-, Fisch-, Insekten- und Fledermausexperten zeigen Jung und Alt die Tierwelt am Tribschenhorn. Dabei wird Fachwissen spielerisch und erlebnisorientiert vermittelt. Die Besuchenden dürfen mit Lupen, Fernrohr und Kescher hantieren und selbst auf Entdeckungsreise gehen.

Geologie am Tribschenhornweg

Zwei Geologen erklären die Steine in der Nagelfluh am Tribschenhornweg. 

Waldführungen mit dem Förster

Förster zeigen die Bedeutung des kleinen aber feinen Stadtwaldes und stellen die Vielfalt der Baum- und Straucharten am Waldrand vor.

Richard Wagner Museum

Das Richard Wagner Museum ist offen, der Eintritt ist kostenlos. Es werden zwei Führungen angeboten: 13.30 Uhr (30 Min), 15 Uhr (60 Min).  Am Schluss jeder Führung gibt es ein kleines Konzerte auf Wagners Original-Flügel.

Kinder

Alle Aktivitäten eignen sich auch für kleine Gäste. Speziell für Kinder gibt es eine grosse Kugelibahn, Bastelangebote und einen Wettbewerb.

Und bei Hunger?

Das Sommercafé vor dem Richard Wagner Museum lädt zu Speis und Tank - bei schönem Wetter mit Grillade.

Partner

Kanton Luzern Landwirtschaft und Wald (lawa) sowie Umwelt und Energie (uwe),

Stadtforstamt / Korporation Luzern, Stadtgrün, Umweltberatung Luzern

Luzerner Museum, Fledermausschutz Kanton Luzern, Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern, Quartierverein Tribschen-Langensand, Quartierarbeit, Richard Wagner Museum, WWF Luzern, Pontonier Sportverein Luzern, Sommercafé, AquapPus, Naturforschende Gesellschaft Luzern, Pfadi St. Anton, SLRG Luzern

Impressionen von Waldtagen

Vielfältig wie unsere Stadtwälder sollen auch die Waldtage sein. So war bisher jeder Waldtag anders und auf seine Art besonders. Allen gemeinsam sind tolle Naturerlebnisse und gute Stimm…

Vielfältig wie unsere Stadtwälder sollen auch die Waldtage sein. So war bisher jeder Waldtag anders und auf seine Art besonders. Allen gemeinsam sind tolle Naturerlebnisse und gute Stimmung draussen im Wald bei Sonne, Wind und ab und zu auch Regen.

Vergangene Waldtage