Kopfzeile

Inhalt

21. Januar 2025
Die Bildungskommission des Grossen Stadtrates (BiKo) hat an ihrer Sitzung vom 9. Januar 2025 den Bericht und Antrag 49/2024 zur Erweiterung der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Luzern beraten.

Der Stadtrat von Luzern beantragt beim Grossen Stadtrat die Erweiterung der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek an den Standorten Bourbaki Panorama und Ruopigen sowie die Abschreibung des Postulats 355, das längere Öffnungszeiten gefordert hatte. Die geplanten neuen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Damit wird die wöchentliche Öffnungszeit am Standort Bourbaki Panorama von bisher 48,5 auf 66 Stunden und am Standort Ruopigen von bisher 23 auf 66 Stunden erhöht. Der Stadtrat verfolgt das Ziel, die Bibliothek besser an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen, ihre Rolle als Begegnungs-, Lern- und Kulturort zu stärken und auch Berufstätigen sowie Familien mehr Besuchsmöglichkeiten zu bieten.

Für die Umsetzung dieser Erweiterung beantragt der Stadtrat einen Sonderkredit von 1,125 Mio. Franken. Die zusätzlichen Kosten setzen sich aus einmaligen Investitionskosten von 195'000 Franken sowie jährlich wiederkehrenden Personal- und Betriebskosten von 89'500 Franken zusammen. Am Standort Bourbaki Panorama erfolgt die Öffnung in den meisten Zeitfenstern betreut. Nur zwischen 9 und 10 Uhr wird die Bibliothek unbetreut geöffnet sein. In Ruopigen hingegen ist eine sogenannte «Open Library» vorgesehen, bei der die Bibliothek zu grossen Teilen unbetreut bleibt. Nutzende benötigen für den Zutritt zur Bibliothek zu unbetreuten Zeiten einen Bibliotheksausweis, mit dem die Tür geöffnet werden kann. Um die Sicherheit während der unbetreuten Öffnungszeiten zu gewährleisten, wird ein Zutritts- und Überwachungssystem installiert, das eine Videoüberwachung und eine Audioanlage umfasst.

Neben den baulichen Anpassungen wie der Erneuerung der Signaletik und der Installation technischer Systeme sind auch zusätzliche personelle Ressourcen erforderlich. Es wird ein erhöhter Personalbedarf von rund 70 Stellenprozent für die erweiterten Öffnungszeiten und den Betrieb der Standorte angenommen. Um die Öffnungszeiten in Ruopigen an die Ladenöffnungszeiten des Zentrums anzupassen, wird die Bibliothek dort künftig ebenfalls bis 19 Uhr geöffnet sein.

Der Stadtrat betont, dass die Stadtbibliothek eine zentrale Funktion als konsumfreier öffentlicher Raum, als Bildungs- und Kulturinstitution sowie als sozialer Treffpunkt für die Bevölkerung einnimmt. Mit der Erweiterung der Öffnungszeiten kann sie diesen Aufgaben besser gerecht werden.

Die Kommission war sehr erfreut über diesen Bericht und Antrag und ist sich einig, wie wichtig die Bibliothek ist, um den Zugang zu Bildung für alle zu gewährleisten. Die Öffnungszeiten nehmen dabei eine wichtige Stellung ein. Es konnte gut aufgezeigt werden, wie rege und zunehmend die Bibliotheken benutzt werden und längere Öffnungszeiten ein Bedürfnis sind. Die Kommission begrüsst die Einführung von unbetreuten Öffnungszeiten in Ruopigen mit dem Konzept «Open Library» und die damit verbundene Kosteneinsparung.

Die Bildungskommission folgte dem Antrag des Stadtrates und stimmte einstimmig dem Sonderkredit in der Höhe von 1,125 Mio. Franken sowie dem Nachtragskredit in der Höhe von 102'100 Franken als auch der Abschreibung des Postulats zu.

Der Bericht und Antrag wird voraussichtlich an der Sitzung des Grossen Stadtrates vom 30. Januar 2025 behandelt.

Name
Bildungskommission des Grossen Stadtrates Medienmitteilung 21.01.2025 (PDF, 106.43 kB) Download 0 Bildungskommission des Grossen Stadtrates Medienmitteilung 21.01.2025
Auf Social Media teilen