Mit der Klima- und Energiestrategie hat die Stadtluzerner Stimmbevölkerung Ja gesagt zu einem ambitionierten Ziel: Bis 2040 sollen die energiebedingten Treibhausgase aus Gas, Öl, Benzin, Diesel und Kerosin in der Stadt Luzern auf null gesenkt werden. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen.
Noch immer gibt es in der Stadt gut 5000 mit Gas oder Öl betriebene Heizungen. Diese verursachen rund die Hälfte der energiebedingten Treibhausgasemissionen. Die Website klimafreundlichheizen.ch unterstützt die betroffenen Liegenschaftsbesitzenden dabei, von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Die Website zeigt den Stand der Planung der Wärmenetze, empfiehlt für jede Liegenschaft in der Stadt eine nachhaltige Heizlösung und zeigt, welche weiteren Alternativen zur Verfügung stehen.
Um Besitzer*innen von Liegenschaften, Fachplanende und alle Interessierte noch gezielter informieren zu können, gibt es ab sofort neu den Newsletter klimafreundlich heizen. Hier geht’s zur Anmeldung.
Mit einem Abo erhalten Sie etwa zwei- bis dreimal im Jahr Informationen zu folgenden Themen:
- Wichtige Entwicklungen in der Planung der thermischen Netze (Fernwärme- und See-Energie-Netze)
- Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsprogramme für erneuerbare Energien und nachhaltige Projekte
- Veranstaltungen im Energiebereich
Die Informationen auf der Website klimafreundlischheizen.ch werden zunehmend konkretisiert. Mit einem Newsletter-Abonnement werden Sie bei Neuerungen direkt benachrichtigt.