Kopfzeile

Inhalt

14. November 2019
Am 20. November jährt sich der internationale Tag der Kinderrechte zum 30. Mal. Aus diesem Anlass wählt das Kinderparlament der Stadt Luzern (Kipa) an seiner 85. Session die Preisträger des Goldenen Lollipop und der Sauren Zitrone. Das Kipa trifft sich am Mittwoch, 20. November 2019, im Jungendkulturhaus Treibhaus, Luzern.

Jedes Jahr findet am 20. November weltweit der Tag der Kinderrechte statt. An diesem Tag wurde 1989 die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Fast alle Staaten der Welt haben diese Konvention unterzeichnet, 1997 auch die Schweiz.

Anlässlich des Tages der Kinderrechte wählt das Kinderparlament der Stadt Luzern (Kipa) am Mittwoch, 20. November 2019, die Preisträger für den Goldenen Lollipop und die Saure Zitrone. Die Kinderparlamentarierinnen und -parlamentarier haben in den letzten Monaten Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden Preise nominiert. Der Goldene Lollipop 2019 wird an eine Person oder eine Organisation verliehen, die sich im Jahr 2019 besonders kinderfreundlich verhalten hat. Das Pendant dazu – die Saure Zitrone – erhält eine Person oder eine Organisation, die sich im Jahr 2019 besonders kinderunfreundlich verhalten hat.

Die Gottis und Göttis aus dem Grossen Stadtrat, namentlich Mario Stübi, Sandra Felder-Estermann, Agnes Keller, Adrian Achermann und Heidi Rast, stehen an der Session den Kindern für Fragen und Hilfestellungen zur Seite und übernehmen die Moderation innerhalb der Diskussionsgruppen.

Abgerundet wird das Sessions-Programm mit einem leckeren Kuchenbuffet und einem Überraschungsauftritt von Musical Fever.

Name
Kinderparlament 85. Session Medienmitteilung 14.11.2019 (PDF, 276.44 kB) Download 0 Kinderparlament 85. Session Medienmitteilung 14.11.2019
Auf Social Media teilen