Kopfzeile

Inhalt

Theaterpavillon, Studio 1
Spelteriniweg 6
6005 Luzern
8. Apr. 2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, anschliessend Apéro

Männer, Frauen und queere Personen zeigen uns ihre Perspektive auf Männlichkeit und diskutieren Fragen wie:

  • Was bedeutet es 2025 ein «Mann» zu sein und gibt es ihn überhaupt, «den Mann»?
  • Machen Rollenerwartungen und der gesellschaftliche Druck Männer krank?
  • Was können wir von queeren Menschen über Männlichkeit lernen?

Podiumsdiskussion mit:

Lara Dubach, Lehrperson
Jann Kraus, Dozent, Historiker und trans Aktivist
Kambez Nuri, Interkultureller Berater und Sozialarbeiter
Elia Blülle, Journalist und Autor

Moderation: Dinah Knuchel, Aktivistin

Kontakt

Fachstelle Gleichstellung
041 208 81 20
 gleichstellung@stadtluzern.ch

Informationen

Anmeldung

Die Veranstaltung und der anschliessende Apéro sind gratis.
Anmeldung bis 6. April 2025 hier

Name
Rethink Masculinity (PDF, 875.73 kB) Download 0 Rethink Masculinity