Kopfzeile

Inhalt

Gemeinsam mit der Bevölkerung und verschiedenen Akteuren vor Ort setzt sich die Stadt Luzern dafür ein, die Vielfalt und die Lebensqualität des Quartiers Fluhmühle-Lindenstrasse weiter zu steigern.

Aktuelles

DatumName

Alles zum Inhalt

Ausgangslage

Bereits 2011 wurde für das Quartier Fluhmühle-Lindenstrasse ein Entwicklungskonzept mit  Massnahmen für die soziokulturelle und baulich-räumliche Aufwertung erstellt. Vergangenes Jahr wurde die Umsetzung des Konzepts erstmals gesamthaft evaluiert. Die Evaluation zeigt auf, dass die damals gesetzten Ziele nicht alle gleichermassen erreicht wurden und das Quartier nach wie vor in vielen Aspekten als Quartier mit besonderem Bedarf bezeichnet werden kann. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein neues Quartierentwicklungskonzept erarbeitet, das mit dem vorliegenden B+A vorgestellt wird und ab 2025 umgesetzt werden soll.

Zwischenevaluation

Der bisherige Entwicklungsprozess wurde von der Firma Kontextplan evaluiert. Den Bericht können Sie hier einsehen. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Was wurde bisher erreicht Was wurde noch nicht / nicht vollumfänglich erreicht
Quartierbüro und Quartierarbeit vor Ort Umfassendes Betreuungs- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche
Treffpunkte für Kinder Nahversorgung (Einkaufsläden etc.) verbessern
Frauencafé Durchmischung der Bevölkerung
Quartierraum Lindengärtli Liegenschaftserneuerungen
Bebauungsplan und Umgestaltung Lindenstrasse Anbindung ans Reussufer
Sportplatz und Pausenplatz der Schule neugestaltet Vernetzung innerhalb Stadtverwaltung sowie zwischen Verwaltung und Quartier

Die zentralen Inhalte der Zwischenevaluation wurden den Quartierakteuren vorgestellt und ihre Rückmeldungen zur Neuausrichtung abgeholt. Diese flossen wiederum in die Bearbeitung der Ziele und Massnahmen ein.

Vision der Neuausrichtung

Vertreter*innen aus dem Quartier und Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben im Herbst 2024 eine gemeinsame Vision entwickelt. Sie bildet den Grundstein für den künftigen Quartierentwicklungsprozess:
Am liebsten treffen wir uns auf dem Fluhmühle-Platz. Eine vielfältige, lebensfrohe Begegnungszone. Bunt, offen und voller Energie.

Ziele und Massnahmen ab 2025

Der weitere Quartierentwicklungsprozess wird nach folgenden Leitsätzen ausgerichtet:

  • Integration und Chancengerechtigkeit fördern
  • Lebensqualität im Quartier steigern
  • Zusammenarbeit und Quartierimage verbessern

Darauf aufbauend wurden Ziele und Massnahmen für die nächsten 10 Jahre definiert, die Sie hier einsehen können. Über die dafür nötigen Ressourcen entscheidet am 27. März 2025 das Parlament.

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur wird ab 2025 neu gestaltet. Es wird eine Steuerungsgruppe aus Vertretungen der Stadtverwaltung gebildet. Folgende Dienstabteilungen sind vertreten: Quartiere und Integration (Lead), Kinder Jugend und Familie, Volksschule, Stadtplanung und Tiefbauamt. Die Steuerungsgruppe übernimmt das Monitoring und steuert den Quartierentwicklungsprozess, bewertet den Fortschritt der einzelnen Massnahmen und Projekte und legt den Fokus für das kommende Jahr fest. Ergänzend zur Steuerungsgruppe wird eine Begleitgruppe eingesetzt, die aus Quartierakteuren und Quartierbewohnenden besteht. Die Hauptaufgabe der Begleitgruppe ist es, lokales Wissen und aktuelle Bedürfnisse einzubringen. Die Stelle für Quartierentwicklung Fluhmühle-Lindenstrasse übernimmt die Koordination.

Nächste Schritte

Für die Umsetzung der Neuausrichtung werden zusätzliche Ressourcen benötigt. Ein entsprechender Bericht und Antrag wird voraussichtlich am 27. März 2025 im Grossen Stadtrat behandelt.

Quartierleben

Angebote im Quartier

Im Quartier Fluhmühle-Lindenstrasse gibt es verschiedene dauerhafte Angebote, welche von verschiedenen Zielgruppen genutzt werden können:

Veranstaltungen

Wollen Sie stets über Veranstaltungen wie z.B. Quartieranlässe oder Konzerte informiert sein? Treten Sie dem Whatsapp Kanal der Quartierarbeit und -entwicklung Fluhmühle-Lindenstrasse bei.

Quartiernews

Standort Quartierbüro

Quartierarbeit Fluhmühle-Lindenstrasse
Lindenstrasse 38
6015 Luzern

Dokumente

Name Download

Kontakt

Renggli Désirée
Quartierarbeit und Entwicklung
T +41 41 208 85 13

Details