Im Detail
Im August 2024 wurden bei der bewilligten privaten Baustelle am Schlössli Schönegg Steinschläge beobachtet. Bei zusätzlichen geologischen Abklärungen wurde festgestellt, dass eine teils überhängende Felsmasse von 5’500 Kubikmetern absturzgefährdet ist. Aufgrund der hohen Gefährdungslage wurden Sofortmassnahmen ergriffen und ein Sicherungsprojekt ausgearbeitet. Die Arbeiten starteten Ende September 2024. Der Fels wird seither laufend überwacht. Es sind keine Bewegungen festgestellt worden.
Stand der Bauarbeiten
Die Sicherungsarbeiten am Felsen beim Schlössli Schönegg sind in den letzten Wochen planmässig vorangekommen und weit fortgeschritten. Die Sicherung des Felsens erfolgte durch das Bohren von rund 15 Meter langen Löchern und das Anbringen von Ankern und Pfählen. Inzwischen konnten 111 Anker gesetzt und 29 Pfähle gebohrt werden. Zwei Betonriegel sind fertig erstellt. Nach der Aushärtung des Betons ist deren Tragfähigkeit erreicht. Somit sind die Hauptarbeiten am Felsen per Ende März 2025 abgeschlossen.
Aufhebung Nutzungseinschränkungen ab Samstag
Mit dem Abschluss der Hauptarbeiten können die Nutzungsbeschränkungen in vier Gebäuden für die Direktbetroffenen per Samstag, 29. März 2025, aufgehoben werden. Dies bedeutet, dass ab diesem Datum wieder sämtliche bergseitigen Räume genutzt werden dürfen. Der Stadtrat und die zuständige Projektleitung danken den Anwohnenden und Direktbetroffenen für ihre Geduld und ihr Verständnis.
Gütschweg weiterhin geschlossen
Der Gütschweg bleibt vorerst gesperrt, da er innerhalb des Baustellenperimeters liegt. Oberhalb des Wegs werden neue Steinschlagnetze erstellt. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Weg voraussichtlich im Sommer geöffnet werden.
Weitere Arbeiten
Der normale Baustellenbetrieb geht indes ohne Unterbruch weiter. So werden ab April 2025 Steinschlagnetze erweitert sowie ergänzende Spritzbetonwände erstellt. Die Abschlussarbeiten dauern voraussichtlich bis im Herbst 2025. Die zwischenzeitlich eingestellten Arbeiten bei der privaten Baustelle Schlössli Schönegg können ab April 2025 unter Auflagen wieder aufgenommen werden.
Gemeindeführungsstab weiterhin bereit
Der von der Stadt Luzern einberufene Gemeindeführungsstab ist weiterhin abrufbereit, bis das Projekt vollständig abgeschlossen ist. Damit wird gewährleistet, dass bei Notfällen oder Veränderungen am Felsen schnell reagiert werden kann.
Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch/felssicherung
Name | |||
---|---|---|---|
Felssicherung Schlössli Schönegg Medienmitteilung 24.03.2025 (PDF, 129.5 kB) | Download | 0 | Felssicherung Schlössli Schönegg Medienmitteilung 24.03.2025 |