Kopfzeile

Inhalt

Das Projekt Luzern grünt fördert die Natur auf privaten Flächen wie Gärten, Innenhöfen, Balkonen, Hausfassaden, Aussenräume. Interessierte können von kostenloser Beratung und finanzieller Unterstützung profitieren. Bereits sind verschiedene Projekte umgesetzt. Die Bildergalerie zeigt besonders gut gelungene Beispiele.

Der Weiher wurde mit einheimischen Pflanzen von Luzern grünt bepflanzt. Der Balkon wurde mit einheimischen Pflanzen und Sträuchern von Luzern grünt bereichert. Innenhof vor den Aufwertungen: viel Asphaltflächen, wenig einheimische Pflanzen Innenhof nach den Aufwertungen: Entsiegelung, Pflanzung von Bäumen und einheimische Pflanzen Aussenraum vor den Aufwertungen: Autoparkplätze auf versiegelten Flächen Aussenraum nach den Aufwertungen: Spielplatz auf entsiegelten Flächen Aussenraum vor den Aufwertungen: versiegelten Flächen, wenig grün. Aussenraum nach den Aufwertungen: entsiegelte Flächen und Pflanzung von Bäumen Pflanzenbeet vor der Aufwertung:  Gartenpflanzen, kleine Artenvielfalt Pflanzenbeet nach der Aufwertung: grosse Vielfalt einheimischer Wildpflanzen