Das Luzerner Theater ist der älteste Kulturbetrieb in Luzern mit einer jahrhundertealten Geschichte. Am 9. Februar 2025 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern den Projektierungskredit für einen Erweiterungs- und Neubau für das Theater abgelehnt. Das Ziel bleibt die Erneuerung des Luzerner Theaters. Zunächst aber wird der Weiterbetrieb sichergestellt.
Überblick
Aktuelles
Datum | Name |
---|
Alles zum Inhalt
Nach dem negativen Ausgang der Volksabstimmung über den Projektierungskredit für einen Neu- und Umbau des Luzerner Theaters am Theaterplatz ist derzeit offen, wie es mit dem Theaterprojekt weiter geht. Die Stadt hat sich unmittelbar nach der Abstimmung grundsätzlich dafür ausgesprochen, dass es auch in Zukunft in Luzern ein professionelles Mehrspartentheater-Angebot geben soll.
Derzeit findet eine Bevölkerungsbefragung statt, um im Detail zu klären, was die Gründe für die Ablehnung der Theatervorlage an der Urne waren. Ferner werden Fragen zur Zukunft bzw. zum weiteren Vorgehen gestellt, namentlich auch zum Standort. Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung sollen bis vor der Sommerpause 2025 vorliegen und dann wird zu entscheiden sein, was dies für das weitere Vorgehen bedeutet. Einerseits sollen städtebauliche Fragen und die baulichen Möglichkeiten des Theaterplatzes geklärt werden. Anderseits geht es darum, gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stiftung Luzerner Theater zu evaluieren, welche allfälligen Anpassungen am Betriebs- und Raumkonzept vorgenommen werden sollen.
Damit der heutige Theaterbetrieb für die nächsten Jahre sichergestellt werden kann, hat der Grosse Stadtrat Ende Februar 2025 einen Kredit von Fr. 5 Mio. gutgeheissen. Damit können nun dringende Sanierungsmassnahmen vorgenommen werden, die hauptsächlich der Personensicherheit dienen.
Stadt Luzern, Bildungsdirektion