Ein Projekt in Kollaboration mit der MaiHof - Pfarrei St. Josef, welches darauf abzielt, das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern.
Während eines 8-wöchigen interdisziplinären Moduls an der Hochschule Luzern Design & Kunst (HSLU D&K), entstand das Konzept des Generationeträffs im Jahr 2021. Unter dem Namen „Remember the Future - About growing old“ hat sich das Team intensiv mit der Thematik des Älterwerdens beschäftigt. Das Ziel dabei war es, in interdisziplinären Teams Dienstleistungen und Produkte für die Bedürfnisse älterer Menschen zu entwickeln. Nach zahlreichen Gesprächen mit Menschen der älteren Generation wurde der Wunsch nach mehr Generationenaustausch deutlich. Mit dem Generationeträff soll auf diese Thematik sensibilisiert und aufmerksam gemacht werden.
Das Grundgerüst des Generationeträff bildet eine Sitzbanklandschaft, die zufälligen Austausch fördert, Raum für Gespräche bietet und durch die Anordnung der Sitzflächen unterschiedlichen Altersgruppen die Möglichkeit bietet zu verweilen. Bei der Banklandschaft werden diverse Klischees zu den Generationen behandelt und auf verschiedene Weisen vermittelt. Zum einen mit einem QR-Code, der zu einem Podcast führt. Eine Übersetzung der digitalen Inhalte findet zum anderen als Buch in physischer Form Platz beim Begegnungsort. Der Generationeträff wird im April 2023 bei der Kirchentreppe MaiHof und dem Maihof Schulhaus platziert.
Mehr Informationen finden Sie unter www.generationetraeff.ch.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Quartiere und Integration | +41 41 208 85 87 |