Kopfzeile

Inhalt

7. Juni 2024
Der Stadtrat würdigt Valentin Groebner, Kulturwissenschaftler und Professor an der Universität Luzern, mit dem Kunst- und Kulturpreis 2024 der Stadt Luzern. Die zwei Anerkennungspreise 2024 gehen an Animationsfilmerin Jadwiga Kowalska sowie an die Performance-Gruppe Brigade Brut.

Die Kunst- und Kulturpreiskommission, unter dem Vorsitz von Stadtpräsident Beat Züsli, hat sich intensiv mit verschiedenen herausragenden Persönlichkeiten aus dem Luzerner Kulturleben auseinandergesetzt. Auf Antrag der Kunst- und Kulturpreiskommission hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom 29. Mai 2024 den Kunst- und Kulturpreis sowie die Anerkennungspreise für das Jahr 2024 wie folgt verliehen:

Kunst- und Kulturpreis 2024

  • Valentin Groebner, Kulturwissenschaftler

Anerkennungspreise 2024

  • Jadwiga Kowalska, Animationsfilmerin
  • Brigade Brut, Performance-Wrestling-Gruppe

Ihre Anträge für die diesjährige Vergabe begründet die Jury wie folgt:

Valentin Groebner (Jg. 1962) ist seit 2004 Professor für die Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. Seine Forschung und Lehre, insbesondere aber seine Publikations- und Vortragstätigkeit untersucht Geschichte als Aneignung der Vergangenheit, als Rekonstruktion, Interpretation, Nutzung – und Neuerfindung. Seine Bücher erreichen und inspirieren ein breites Publikum, indem sie fundierte Recherche zur anschaulichen und unterhaltsamen Lektüre werden lassen. Mit merklichem Vergnügen, treffenden Pointen und stilistischer Brillanz untersucht Valentin Groebner ein bemerkenswert breites Themenspektrum wie etwa Identitätsausweise, Reinheitsvorstellungen, Ich-Darstellungen, den modernen Tourismus und Nippes. Dabei legt er die Sehnsüchte und Wünsche offen, die sich in den Zugängen zur Vergangenheit verbergen und stellt durch Verweise und Geschichten Kontexte her, die neue und überraschende Deutungen ermöglichen. Damit hat sich Valentin Groebner als ein Kulturwissenschaftler etabliert, der in Fachkreisen und in der breiten Öffentlichkeit gleichermassen Resonanz findet.

Jadwiga Kowalska (Jg. 1982) begeistert mit ihren facettenreichen Animationsfilmen. Mit ihrem Abschlussfilm «Tôt ou Tard» zum Bachelor Studiengang Animation hat Jadwiga Kowalska im Jahr 2009 gleich den Schweizer Filmpreis erhalten, was aussergewöhnlich ist. Nur zwei Jahre später zeigte Kowalska ihren nächsten Film und sechs Jahre später folgte «Die Brücke über den Fluss». Jadwiga Kowalska beweist damit eindrücklich, was alles in ihr steckt. Die schweizerisch-polnische Doppelbürgerin geht ihren Weg. Nach der Bildhauerlehre und dem Bachelor in Animation folgt 2016 der Master in Illustration. Nicht nur ihre Filme, auch ihre Bilderbücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2023 präsentierte sie ihren neusten Animationsfilm «The car that came back from the sea». Ausgehend vom Foto des Fluchtautos ihrer Eltern, geht sie der Frage nach: Wohin gehört man, wenn man nicht weiss, woher man kommt? Auch dieser Film war erfolgreich und man darf gespannt sein, wohin ihr gestalterischer Weg sie noch führen wird.

Jadwiga Kowalska

Brigade Brut ist eine mehrheitlich weibliche Wrestling-Gruppe aus Luzern, die 2018 gegründet wurde und 2020 die Zentralschweizer Nachwuchsplattform «Tankstelle Bühne» gewinnen konnte. Brigade Brut verbindet in ihren Performances Kunst mit Sport, Politik, Theater sowie Show auf eine einzigartige Art und begeistert ein stetig wachsendes Publikum in der gesamten Schweiz und darüber hinaus. Ein Teil des Erfolgs besteht dabei darin, dass Brigade Brut auch gesellschaftliche Verhältnisse und gängige Stereotypen zur Schau und in Frage stellen. Hinter Brigade Brut steht eine kreative Gruppe: Von der Bühnenbildnerin, einer Goldschmiedin, über eine Journalistin und eine Schuhmacherin. Zudem entstehen immer wieder Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden. Alle Auftritte werden aufwändig und jeweils neu choreografiert und inszeniert. Auf den Geschmack kamen sie durch die TV-Serie «Glow», in welcher die Geschichte der ersten weiblichen Wrestling-Gruppe in den 1980er Jahren erzählt wird. So nahm die Erfolgsgeschichte von Brigade Brut ihren Lauf.

Brigade Brut


Kulturpreis und Anerkennungspreise

Der Stadtrat hat sich diesen Begründungen angeschlossen. Er verleiht den mit 25’000 Franken dotierten Kunst- und Kulturpreis 2024 an Valentin Groebner für sein umfassendes Wirken als Kulturwissenschaftler.

Je einen Anerkennungspreis geht an die Brigade Brut, Performance-Wrestling-Gruppe, sowie an die Animationsfilmerin Jadwiga Kowalska. Die zwei Anerkennungspreise sind mit je 10'000 Franken dotiert.

Preisübergabe

Die feierliche Übergabe des Kunst- und Kulturpreises sowie der Anerkennungspreise 2024 der Stadt Luzern findet am Sonntagvormittag, 10. November 2024, im Luzerner Theater statt. Die Einladung und das genaue Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Auf Social Media teilen